Der Verein
Gründung
Geschichte
Bereits 1897 wurden erste Planungen, durch ein zunehmendes Interesse an der Ziegenhaltung ausgelöst, hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen.
Es fanden erste Vorgespräche für eine Vereinsgründung statt.
Im Januar 1899 lud man zur Gründungsversammlung des Vereins ein.
Die 8 Gründungsmitglieder einigte sich auf die Zucht von hornlosen, rehfarbenen Schwarzwaldziegen.
Um die Zucht weiter voranzubringen schlossen 1913 sich die Vereine Ehingen, Rottenacker, Oberdischingen und Schelklingen zu einem Kreisverein zusammen.
1914 hatte der Ziegenzuchtverein 64 Mitglieder, die gemeinsam über 100 Ziegen hielten. Im selben Jahr wurde auch die Zugehörigkeit zum Landesziegenzuchtverbandes beschlossen.
Durch den ersten Weltkrieg kam die züchterische Arbeit ins Stocken. Nur durch das Engagement der Züchterfrauen konnte das Niveau gehalten werden, wobei wahrscheinlich in zunehmenden Maße die Lieferung von Fleisch und Milch für die Familien im Vordergrund stand.
1925 wurde dann die Milchleistungskontrolle bei den Ziegen eingeführt
Im Jahre 1954 wurde das 55-jährige Vereinsjubiläum mit einer Kreisausstellung gefeiert.
1958 wurden erstmals Jungziegen auf die Landesziegenweide nach Pfullingen gebracht, nachdem die Ehinger Weide stillgelegt wurde.
Die zunehmende Industrialisierung und der Beginn eines gewissen Wohlstandes ließen die Züchterzahlen landesweit zurückgehen. Aus diesem Grund wurde der Kreisverein im Jahre 1964 aufgelöst.
1983 erschwerte die aufkommende CAE Erkrankung und die damit verbundenen Sanierungsmaßnahmen die Zucht der Ziegen erneut.
Nur 39 Mitglieder zählte der Verein im Jahr 1995 mit über 100 Ziegen.
1997 wurde der Stammtisch, der jeden letzten Dienstag im Monat stattfindet, eingeführt. Hierzu treffen sich die Mitglieder im "Badischen-Hof" zu einer geselligen Runde in Ehingen.
Das 100-Jährige Vereinsjubiläum wurde 1999 mit einem Festabend und Prämierungen in Granheim gefeiert.
Zum 110-jährigem Jubiläum 2009 wurde eine Ziegenprämierung durchgeführt.
Die letzte Ziegenschau mit großem Markt fand im Jahre 2013 in Gundershofen statt.
Im Oktober 2024 feiert der Verein sein 125 jähriges Jubiläum mit Streichelzoo, einem Handwerkermarkt und regionalen Ausstellern rund um und in der Albhalle in Granheim.
Sie sind gerne Willkommen den Tag mit uns zu feiern!
Der Ziegenzuchtverein Ehingen 1899 e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und besteht zur Zeit aus 48 Mitgliedern die über 280 Ziegen halten.
Früher war die Zucht ein wichtiger Grund für die Ziegenhaltung.
Heute werden die Tiere größtenteils zur Landschaftspflege sowie Beweidung ökologischer Flächen wie z.B. Wacholder Heiden eingesetzt oder einfach als Hobby gehalten.
Die Fleischproduktion sowie Milch, Käse und Seifenherstellung gewinnen wieder an zunehmender Bedeutung.